Willkommen in der Alfred-Wegener-Schule
______________________________________________________________________________
27.01.2021 |
Neue Klassen 5 (2021/22)Liebe Eltern der Viertklässler!
Sie interessieren sich für unsere Schule als weiterführende Schule für Ihr Kind? Das freut uns sehr. Leider konnten und können wir Sie nicht in der üblichen Form an Informationsabend und Tag der offenen Tür begrüßen und informieren.
Bitte klicken Sie >> hier << für weitere Informationen. |
20.01.2021 |
Anmeldung Sport- und Musikklassen 5Alle Informationen und Formulare zu unseren Sportklassen und den Musikklassen der zukünftigen 5. Klasse finden Sie hier:
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen mit allen Unterlagen ausschließlich im Sekretariat unserer Schule abgegeben werden können, nicht über die Grundschule. Anmeldungen sind bis bis zum 5.März möglich. |
07.01.2021 |
Corona-Pandemie / Kontaktvermeidung: Regelungen vom 11.-31. JanuarWie bereits aus verschiedenen Kanälen zu erfahren war, findet der Unterricht in den meisten Klassen im Januar als Distanzunterricht statt, die Schulpflicht bleibt bestehen, die Anwesenheitspflicht für Schülerinnen und Schüler wird ausgesetzt.
Davon ausgenommen sind die Abschlussklassen, an der Alfred-Wegener-Schule die Klassen P9, M10 und der Abiturjahrgang. Diese Klassen haben Unterricht nach Stundenplan, die M10 führt wie geplant in der Woche vom 11. – 15. Januar die Abschlusspräsentationen durch.
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir auf Antrag eine Notbetreuung an, ein Formular geht Ihnen per Mail über Ihrer Klassenlehrkräfte zu.
Die Schule bleibt offen, beispielsweise für Anmeldungen, es besteht kein Betretungsverbot. Wenn möglich, bitten wir um vorherige telefonische Absprache. |
20.12.2020 |
Kooperation mit dem JFV EbsdorfergrundAWS Kirchhain und der JFV Ebsdorfergrund vereinbaren Kooperation im Mädchenfußball
Die Alfred-Wegener-Schule und der Jugendförderverein Ebsdorfergrund vereinbaren eine |
19.12.2020 |
Projekt Klangbaum
Wir haben sehr schöne Klanghölzer gebaut und ich will berichten, wie wir das gemacht haben. Wir haben zuerst besprochen, wie wir das alles mit den Klanghölzern machen würden. Die Klasse hat sich in vier Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe hatte sieben Personen. Jede Gruppe sollte etwa fünf bis sieben Klanghölzer fertig stellen. Außerdem haben wir besprochen, was für Materialien und Werkzeuge wir mitbringnen sollten. An einem Montag sind wir dann mit Frau Reichel, Frau Schmidt und Herr Mihr in den Wald gegangen. Dort hatte der Förster uns eine Stelle gezeigt, wo wir Hölzer holen durften. Der Hinweg war recht schön. Im Wald haben wir unsere Hölzer ausgewählt und haben sie zurecht gesägt. Außerdem haben wir angefangen, die Rinden wegzuschnitzen. Auf dem Rückweg gab es sehr schlechtes Wetter aber wir sind durchnässt alle in der Schule angekommen.
... |
15.12.2020 |
Aktuelles Rundschreiben des Schulamtes und des Landkreises
Zum PDF-Dokument gelangen Sie >> hier <<.
|
15.12.2020 |
Video-Botschaft des Kultusminsters
Herr Lorz hat seine Weihnachtsansprache veröffentlicht: >> klick <<
|
14.12.2020 |
Kontaktvermeidung - Aussetzung der Präsenzpflicht ab Mittwoch, dem 16.12.Um die Kontakte in der Corona-Pandemie weiter einzuschränken, hat die Landesregierung beschlossen, die Präsenzpflicht an hessischen Schulen aufzuheben. Ausnahmen davon bilden nur die notwendigen Klassenarbeiten und Klausuren der Abschlussschülerinnen und –schüler in den Klassen P9, M10 und der Abiturjahrgang.
|
07.12.2020 |
Informationen für Eltern und SchülerLiebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,
wir möchten Ihnen hier auf unserer Website eine Sammlung an Informationsvideos zur Verfügung stellen.
Bitte klicken Sie >> hier <<.
Diese kleinen Videos ersetzen leider nicht das persönliche Gespräch an einem Informationsabend, das wir gerne mit Ihnen geführt hätten. Doch wir sind sicher, dass sie Ihnen einen weitreichenden Überblick über die AWS als mögliche Schule für Ihr Kind bieten können.
Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren. Sie finden die Kontaktmöglichkeiten rechts.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für die AWS entscheiden. |
06.12.2020 |
Mit „Doktor Proktors Pupspulver“ und „Zimt und weg“ zum SchulsiegTeresa Röcher und Elina Sardosht vertreten die AWS Kirchhain beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Die besten VorleserInnen des gesamten Jahrgangs 6 traten nacheinander vor eine Jury, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen zunächst aus einem Jugendbuch ihrer Wahl vor. In einem zweiten Teil stieg die Aufregung, denn die Schülerinnen und Schüler erhielten nun einen ihnen unbekannten Lesetext. Nacheinander lasen sie aus den Büchern „Maulina Schmitt“ von Finn-Ole Heinrich und „Froschmaul“ von Andreas Steinhöfel vor. |
02.12.2020 |
DELF 2021Es ist eilig! Möchtet ihr an der DELF-Prüfung 2021 in Französisch teilnehmen? Das Einschreibeverfahren für die DELF-Prüfungen 2021 ab sofort und nur bis zum 16.12.20 freigeschaltet.
Bitte führt folgende Schritte vorher durch....-> Info-Blatt (PDF)
-> Einverständniserklärung (PDF) |
01.12.2020 |
Ihr seid nicht allein!
____________________________________________________________________ |
30.11.2020 |
Videobotschaft des HKMAm 25.11. haben sich Bund und Länder auf weitere konkrete Schritte zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens geeinigt. Die aktuell herausfordernde Situation an den Schulen und die Frage, wie sie bestmöglich durch den Winter kommen können, haben dabei eine wichtige Rolle gespielt.
Wir möchten Sie auf diesem Weg auf eine Videobotschaft aufmerksam machen, in der Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Beschlüsse aus hessischer Sicht einordnet und das weitere Vorgehen bis zu den Weihnachtsferien erläutert.
Sie finden das Video unter https://hessenlink.de/VideoLorz. |
30.11.2020 |
Bewegter AdventskalenderAuch vom Fachbereich Sport gibt es dieses Jahr einen Adventskalender, hier einen "bewegten".
>> Klick << |
30.11.2020 |
Musikalischer Weihnachtskalender
Folgen Sie einfach diesem Link: >> zum Musikkalender |
28.11.2020 |
Praktikum der Klassen G9Leider muss das Praktikum vom 11. bis 22. Januar aus nachvollziehbaren Gründen zum geplanten Termin ausfallen.
|
28.11.2020 |
Stolperstein AG
|
22.11.2020 |
Info-Abend für 10er fällt aus
Der Informationsabend für Schüler:innen und Eltern der Jahrgangsstufe 10 zur gymnasialen Oberstufe, der für den 23.11. angekündigt gewesen ist, darf leider nicht stattfinden. Die Schüler:innen werden bis zu den Weihnachtsferien vor Ort, die Eltern schriftlich informiert.
|
22.11.2020 |
InfoveranstaltungenLiebe Schulgemeinde! Es werden gerade kurze Info-Videos erstellt, die Sie demnächst hier anschauen können.
Wir bitten Sie noch um ein wenig Geduld.
|
15.11.2020 |
Dokumente für den telefonischen ElternsprechtagAufgrund der Pandemie-Situation muss der kommende Elternsprechtag am 20.11. telefonisch stattfinden.
Hier finden Sie die Info-Dokumente:
>> Anschreiben << >> Kenntnisnahme << |
06.11.2020 |
Aktuelle Mitteilung... |
02.11.2020 |
BüchereiNach Beschluss der Schulleitung wird der "Betrieb der Schulbücherei" der kombinierten Schul- und Stadtbücherei ab Mittwoch 04.11.2020 eingestellt. Da die Schülerinnen und Schüler in der Bücherei sich nicht in festen Gruppen aufhalten, ist die Nachverfolgung bei einer Coronainfektion nicht möglich. Aus diesem Grund ist die Bücherei nur noch außerhalb der Unterrichtszeit montags und donnerstags jeweils von 15.00 bis 17.00 geöffnet.
Die Büchereileitung ist aber zu den gewohnten Zeiten anwesend und per Telefon 06422 8972214 und per mail doenges@alfred-wegener-schule.de erreichbar. Ausleihwünsche der SchülerInnen und Schüler können so mitgeteilt und dann nach Absprache abgeholt werden. Der gesamte Buchbestand der Bücherei ist über www.hessen.opac. de einsehbar. |
29.10.2020 |
Wichtige Informationen!Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde, |
27.10.2020 |
Aktuelle Mitteilung!
Bitte überprüfen Sie immer wieder diese Website.
Die Informationen können sich aufgrund der dynamischen Lage kurzfristig ändern. Danke. |
23.10.2020 |
Wichtige Mitteilung!Hessenweit wird in der Zeit vom 26. Oktober bis zum 18. Dezember die allgemeine Maskenpflicht auch auf den Unterricht ausgeweitet. Die einzige Ausnahme bildet der Sportunterricht.
Die steigenden Fallzahlen lassen weitere Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll erscheinen. Wir alle haben die negativen Auswirkungen von Distanzunterricht erleben müssen, das wollen wir nicht wieder haben.
Daher werden voraussichtlich bis zu den Weihnachtsferien die „freiwilligen Unterrichtsveranstaltungen“ (die AGs im Ganztagsangebot sowie alle Förder- und Stützkurse) ausfallen. Lediglich die notwendige Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 finden für angemeldete Kinder noch statt.
Wir tun schulischerseits alles Mögliche, um einen erneuten Lockdown zu verhindern. Die Selbstdisziplin unserer Schülerinnen und Schüler ist sehr hoch. Die Hygieneregeln werden in der Schulzeit sehr gut eingehalten. Wir appellieren an alle, dies auch außerhalb der Schule zu tun. Nur so können wir uns und andere schützen. |
15.10.2020 |
Wir müssen uns schützen!Unsere Schule ist kein Hotspot, aber auch keine Insel, |
27.09.2020 |
3x Gold... bei den Hessischen Meisterschaften der Leichtathletik
Wie so vieles standen an den vergangenen beiden Wochenenden die Hessischen Meisterschaften der U18 und U16 der Leichtathlet:innen ganz im Zeichen der Corona-Pandemie, die auch dafür verantwortlich war, dass diese Saisonhöhepunkte erst so spät im Jahr durchgeführt werden konnten. Mit dabei waren drei Athletinnen der Alfred-Wegener-Schule: Milena Sackewitz aus der G9d war im Stabhochsprung und im Dreisprung gemeldet und Katharina Kothe aus der G9c gab ihre Premiere bei Hessischen Meisterschaften im Stabhochsprung. Leonie Sika aus der M10b startete über die 400m Hürdenstrecke und ebenfalls im Stabhochsprung. |
23.09.2020 |
Informationsveranstaltungen für 4. Klässlereltern...und Interessierte an der gymnasialen Oberstufe:
Die Veranstaltungen, die Ihnen Antwort auf alle Fragen rund um den Wechsel an unsere Schule zum Schuljahr 2021/2022 beantworten, sind für Ende November geplant. Leider lässt die aktuelle Coronalage es noch nicht zu, Sie hierfür einzuladen. Sie werden an dieser Stelle und über die örtliche Presse rechtzeitig über die genauen Termine informiert. |
27.08.2020 |
Begrüßung der neuen 5er![]() |
27.08.2020 |
Glückwunsch Lucas!
|
12.08.2020 |
Hygieneplan / ElterninfoLiebe Schulgemeinde,
hier verlinken wir für Sie...
... den "Hygieneplan 6.0" (vormals 3.0)
... die Elterninformation zum Hygieneplan
... und die Hinweise zum Umgang mit Krankheitssymptomen in Schulen
als PDF-Dateien zum Download.
Bitte beachten Sie die Hinweise sorgfältig! Danke. |
04.08.2020 |
Einschulung unserer neuen Schüler*innenLiebe Eltern von neuen Alfred-Wegener-Schülerinnen und Schülern, liebe neue Alfred-Wegener-Schülerinnen und Schüler,
aus gegebenem Anlass finden die Einschulungen für das am 17. August beginnende Schuljahr etwas „getrennter“ statt als gewohnt:
Die neuen 11er kommen am Montag, dem 17. August, zur ersten Stunde (8:15 Uhr) in Halle Mitte zur Aufnahme.
Die neuen 5er des Gymnasialzweigs kommen am Dienstag, dem 18. August, um 9:00 Uhr in Halle Mitte (G5b/Herr Vestweber, G5c/Frau Dittmar, G5d/Herr Sohl) und in der Aula (G5a/Herr Schouler, G5e/Herr Rösler).
Die neuen 5er des Mittelstufenzweigs heißen wir am Mittwoch, dem 19. August, um 9:00 Uhr ebenfalls in Halle Mitte willkommen.
Der Unterricht für die neuen Klassen 5 endet am ersten Schultag nach der 3. Stunde, um 10:45 Uhr.
Wir bitten darum, dass pro Schülerin/Schüler maximal eine Begleitperson an der Schüleraufnahme teilnimmt. Die Stühle sind mit ausreichend Abstand gestellt. Bitte achten Sie beim Kommen und Gehen auf Abstand und Masken.
Wir freuen uns auf alle neuen AWS-ler! |
01.08.2020 |
Projekt "Gesundes Frühstück"Aus dem Biologieunterricht in der Klasse 5: Anregungen zu einem ‚gesunden Frühstück‘ in den Sommerferien
Die Themen „Ernährung und Gesundheit“ haben den Abschluss des Biologieunterrichtes in der Klasse G5a gebildet. Nach mehreren Wochen des Distanzlernens von März bis Mai konnte der Unterricht im Klassenzimmer endlich wieder stattfinden, aber unter stark veränderten Bedingungen. Daher hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zu Hause und über einen längeren Zeitraum hinweg Nahrungsmittelgruppen und Nährstoffe kennenzulernen und zu untersuchen, die eigene Ernährung zu hinterfragen und ein gutes Frühstück zusammenzustellen. ... |